Sommerleseclub 2025 feiert Abschlussparty mit buntem Jahrmarkt
Rekordteilnahme beim diesjährigen Sommerleseclub: 196 Teilnehmende und zahlreiche Preisträger.
Der diesjährige Sommerleseclub ging mit einem bunten Jahrmarkt am 06. September zu Ende. An verschiedenen Ständen konnten die über 80 anwesenden Kinder und Jugendlichen ihr Geschick erproben … vom Dosenwerfen, Darten und anderen Geschicklichkeitsspielen bis hin zum E-Gaming an der Switch-Konsole oder der X-Box. Als besonderes Highlight durften mit Hilfe zweier VR-Brillen andere Welten erkundet werden. . Das Spiel „Let’s sing“ brachte ebenfalls ausgelassene Stimmung in die Gaming-Ecke. Außerdem standen Basteltische und auch eine gut besuchte Fotobox bereit.
Für die Stärkung zwischendurch war auch gesorgt. Mit tatkräftiger Unterstützung des Fördervereins der Stadtbücherei Werne e.V. wurden Waffeln gebacken und frisches Popcorn hergestellt.
Sowohl für die Abschlussveranstaltung als auch für den gesamten Sommerleseclub zog Marion Gloger (stellvertretende Leiterin der Stadtbücherei Werne) ein positives Fazit: „Der diesjährige Sommerleseclub hat noch einmal die Erwartungen übertroffen. Es hat Spaß gemacht mit den Kindern in zahlreichen Workshops den Sommer zu erleben und sich bei dem ein oder anderen Gespräch über die gelesenen oder gehörten Bücher auszutauschen.“ 196 Teilnehmer (128 Mädchen, 68 Jungs, darunter 13 Erwachsene) haben fleißig Bücher gelesen oder gehört und an diversen Workshops in den Ferien teilgenommen. 116 Personen haben letztlich die erforderlichen 3-5 Stempel – je nach Anzahl der Teammitglieder – im Logbuch vorweisen können. Und diese hielten nach der Urkundenübergabe glücklich ihre Zertifikate in den Händen. Spitzenreiter waren mit 48 Einträgen das 3er-Team „Team Bookwurm“ sowie mit 64 Stempeln eine 10-jährige Einzelleserin. Aber dies war noch nicht alles. In 48 Veranstaltungen während der Ferien wurde fleißig gemalt, geschrieben gerätselt u.v.m.
In folgenden Kategorien wurden zudem Leseoskar-Medaillen vergeben:
• Das kreativste Logbuch
• Das beste Team-Foto
• Das schönste Buddy-Book
• Das schönste Lesezeichen
• Das schönste Zilly-und Zingaro-Bild
• Das interessanteste magische Tier
• Der markanteste Animé-Charakter
• Der tollste animierte Clip
• Der dekorativste Papierflieger
• Das beste Traumreisebild
• Das beste Filmplakat
• Sonder-Oskar für das spannende Hörspiel „Das Zauberbuch“
Fazit: Die Teilnehmer*innen des SLC hatten sichtlich Spaß am Stempelsammeln, an den verschiedenen Workshops, an gemeinsamen Treffen der Teammitglieder in der Bücherei und an der Abschlussveranstaltung. Diese Sommeraktion war in dieser Form nur möglich durch die finanzielle und organisatorische Unterstützung der Fachstelle für öffentliche Bibliotheken NRW und des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen sowie durch die Spenden des Fördervereins der
Stadtbücherei Werne e.V., der Volksbank Kamen-Werne und des Lions Fördervereins Werne in Westfalen.
